Das diesjährige Grillfest der Jägervereinigung Pegnitz fand zusammen mit der Jubiläumsfeier des Forstbetriebs Pegnitz (20 Jahre BaySF) statt.. Zahlreiche Ehrengäste statteten dem Fest einen Besuch ab. Trotz des engen Zeitplanes nahmen sich Landrat Florian Wiedemann, Bürgermeister Wolfgang Nierhoff und der Landtagsabgeordnete Stefan Frühbeißer Zeit für ein Grußwort und konnten Konrad Kürzdörfer für 25 Jahre Jagdhornblasen ehren. Der Vorsitzende der Jägervereinigung Gerald Lothes überreichte dem Forstbetriebsleiter Frank Pirner einen Birnbaum, der einen Platz am Forsthaus bekommen wird. Als Vertreter des Bayerischen Jagdverbandes machte sich der Vizepräsident Baron von Gemmingen-Hornberg auf den Weg in den Veldensteiner Forst.
An mehreren Stationen informierten die Bayerischen Staatsforsten über Baumarten im Klimawald, den Waldumbau, Arbeitsgeräte im Forst und Forstmaschinen. An weiteren Ständen konnte Jagdschmuck, Jagdhundfotographie, Drohnen zur Kitzrettung, BW-US-Waren, Optiken angesehen und erworben werden.
Im Kinderprogramm gab es zwei Führungen durchs Wildgehege der Bayerischen Staatsforsten und die Möglichkeit, Nistkästen zu bauen. Zum Essen gab es unterschiedlichste regionale Köstlichkeiten wie Wildschweinbraten, Wildburger und Wildleberkäse, danach liebevoll gebackene Kuchen und Torten.
Die Jagdhornbläsergruppe der Jägervereinigung Pegnitz fand sich mit etlichen befreundeten Bläsergruppen zu einem beeindruckenden Standkonzert mit über 60 Bläsern zusammen. Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung war die Jagdhundevorführung, bei der verschiedene Jagd- und Begleithunde ihr Können zeigten.
Das Grillfest bot eine wunderbare Gelegenheit, draußen in der Natur zu sein, gutes Essen zu genießen, das Miteinander von Jagd, Forstwirtschaft und Naturfreunden zu stärken und gemeinsam einen wundervollen Tag am idyllischen Forsthaus Hufeisen zu verbringen.